
Physiotherapie im Medicus Wesken!
Wir sehen den Menschen ganzheitlich!
Optimale Beweglichkeit und Schmerzlinderung durch professionelle Physiotherapie.
Die Funktion vieler Aktivitäten kann durch Störungen am Bewegungsapparat (Skelett, Muskeln, Nerven, Bänder, Sehnen), eingeschränkt sein. Wir versuchen durch individuell angepasste Techniken Funktionsstörungen so physiologisch wie möglich wiederherzustellen.
Unser Ziel ist es, Sie in Ihren alltäglichen Dingen zu unterstützen und Sie darin wieder vollständig zu integrieren. Ebenso versuchen wir, mit Ihrer Kooperation, Ihr berufliches und soziales Leben bestmöglich aufzubauen.
Unsere
Leistungen
-
Krankengymnastik ist ein medizinisches Fachgebiet, das sich auf die Wiederherstellung und Erhaltung der körperlichen Funktionsfähigkeit und Mobilität von Patienten konzentriert. Dabei kommen Übungen, manuelle Techniken und physikalische Maßnahmen zum Einsatz, um Schmerzen zu reduzieren und die Gesundheit zu fördern.
-
Massage ist eine therapeutische Praxis, bei der durch manuelle Techniken wie Kneten, Streichen und Druckanwendung auf Muskeln und Weichgewebe Spannungen gelöst und die Durchblutung gefördert werden. Diese Behandlungsmethode dient dazu, Schmerzen zu lindern, Entspannung zu fördern und das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern.
-
Manuelle Lymphdrainage ist eine spezielle Form der Massage, die darauf abzielt, die Funktion des Lymphsystems zu unterstützen und die Entfernung von Lymphflüssigkeit aus den Geweben zu fördern. Diese sanfte Technik wird angewendet, um Schwellungen zu reduzieren, die durch Lymphstau verursacht sind, und unterstützt die Entgiftung des Körpers.
-
Die Bobath-Therapie ist ein rehabilitatives Behandlungskonzept, das speziell für Patienten mit neurologischen Erkrankungen wie Schlaganfall oder Zerebralparese entwickelt wurde. Sie zielt darauf ab, durch individuell angepasste Übungen und Techniken die Bewegungsfähigkeit zu verbessern und das Wiedererlernen normaler Bewegungsabläufe zu unterstützen.
-
Krankengymnastik am Gerät ist eine Form der Physiotherapie, bei der spezielle Trainingsgeräte eingesetzt werden, um die körperliche Rehabilitation zu unterstützen und spezifische Muskelpartien gezielt zu kräftigen und zu stabilisieren. Diese Methode fördert die Wiederherstellung der Bewegungsfunktionen und wird oft nach Verletzungen oder Operationen angewendet, um einen optimalen Heilungsprozess zu gewährleisten.
-
Die Skoliose-Behandlung nach Schroth ist eine spezialisierte physiotherapeutische Methode, die spezifische Übungen nutzt, um die Wirbelsäulenverkrümmungen bei Skoliose-Patienten zu korrigieren und zu stabilisieren. Diese Technik basiert auf dem Prinzip der dreidimensionalen Asymmetriekorrektur, die darauf abzielt, die Haltung zu verbessern, Muskelungleichgewichte auszugleichen und die Atmungsfunktion zu optimieren.
-
Die Cranio-sacrale Therapie ist eine sanfte, manuelle Behandlungsform, die sich auf die Manipulation der Schädelknochen, der Wirbelsäule und des Kreuzbeins konzentriert, um das Gleichgewicht des zentralen Nervensystems zu fördern. Diese Methode zielt darauf ab, Spannungen zu lösen und die körperliche sowie psychische Gesundheit durch die Verbesserung des Flusses der cerebrospinalen Flüssigkeit zu unterstützen.
-
Wärme- und Kälteanwendungen sind physikalische Therapiemethoden, die zur Schmerzlinderung, Entzündungshemmung und Förderung der Heilung eingesetzt werden. Während Wärme die Durchblutung erhöht und Muskelverspannungen löst, reduziert Kälte Schwellungen und betäubt den Schmerz durch Verlangsamung der Nervenleitgeschwindigkeit.
-
Elektrotherapie verwendet elektrische Impulse zur Stimulierung von Muskeln und Nerven, um Schmerzen zu lindern, Muskelkontraktionen zu fördern und die Heilung zu beschleunigen. Ultraschalltherapie nutzt hochfrequente Schallwellen, um tief in das Gewebe einzudringen, Entzündungen zu reduzieren, die Durchblutung zu verbessern und die Regeneration von verletztem Gewebe zu fördern.
-
Beim Geräte-Training werden spezielle Fitnessgeräte verwendet, um gezielt verschiedene Muskelgruppen zu trainieren und die körperliche Fitness zu verbessern. Diese Methode ermöglicht ein kontrolliertes und individuell angepasstes Training, das Kraft, Ausdauer und Flexibilität steigert.
-
Beckenbodengymnastik konzentriert sich auf gezielte Übungen zur Stärkung und Entspannung der Muskulatur im Bereich des Beckenbodens. Diese Therapieform wird eingesetzt, um Beschwerden wie Inkontinenz, Beckenbodenschwäche oder Rückenschmerzen zu behandeln und die Kontrolle über Blase und Darm zu verbessern.
-
Kinesio-Taping ist eine therapeutische Methode, bei der elastische Klebebänder auf die Haut aufgebracht werden, um Muskeln und Gelenke zu stabilisieren, Schmerzen zu lindern, die Durchblutung zu verbessern und die propriozeptive Wahrnehmung zu fördern. Diese Technik wird häufig in der Physiotherapie eingesetzt, um eine Vielzahl von muskulären und orthopädischen Problemen zu behandeln und die Rehabilitation zu unterstützen.
-
Funktionstraining ist eine gezielte physiotherapeutische Methode, die darauf abzielt, die Bewegungsfähigkeit und -kontrolle bei Patienten mit neurologischen Erkrankungen oder muskulären Problemen zu verbessern. Durch spezifische Übungen und funktionelle Bewegungsabläufe wird die alltägliche Selbstständigkeit gefördert und das Risiko von Funktionsstörungen reduziert.
-
Haus- und Heimbesuche von Physiotherapeuten bieten individuelle physiotherapeutische Behandlungen und Übungsprogramme direkt am Wohnort des Patienten an, um die Rehabilitation zu unterstützen, Mobilität zu verbessern und den Genesungsprozess zu beschleunigen. Dies ermöglicht eine personalisierte Betreuung, die den Bedürfnissen und Möglichkeiten des Patienten gerecht wird, insbesondere für Personen mit eingeschränkter Mobilität oder chronischen Erkrankungen.

Die Physiotherapie ist bei vielen Beschwerden eine Alternative oder sinnvolle Ergänzung zur operativen oder medikamentösen Behandlung. Wir unterstützen Sie auf Ihrem Genesungsweg. Sprechen Sie uns an!
Jetzt einen Termin buchen.
Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Öffnungszeiten
Montag – Donnerstag
8:00 – 20:00 Uhr
Freitag
8:00 – 14:00 Uhr
Samstag – Sonntag
Geschlossen
Standort
Am Wall-Süd 20
49808 Lingen